Kneidinger IMMO - Energie Power
Unsere Notrufnummer: 059 1880 150
Bereits am Beginn des letzten Jahrhunderts (1920), weit vor der Elektrifizierung des Mühlviertels wurde an der Kleinen Mühl ein Elektrizitätswerk gebaut, welches den eigenen Betrieb und die umliegenden Dörfer mit Strom versorgte, eine Pioniertat von Johann Kneidinger I.
Heute erzeugen die drei eigenen Wasserkraftwerke und ein weiteres in Pacht rund 2.000.000 kWh im Jahr. Damit werden alle unsere Betriebsstandorte sowie über 120 Abnehmer umweltfreundlich mit Energie versorgt.
Durch unser ökologisches Engagement tragen wir, wie unsere Kunden aus der Landwirtschaft, zur Nachhaltigkeit unserer Region bei. Zusätzlich ist unsere Ökobilanz im Unternehmen tief grün!
|
 |
|
Werk Doppl
|
|
Fluss: Kleine Mühl
Erbaut 1905
Fallhöhe 10,0 Meter
Ausbauwassermenge 1,6 m³/sek
Leistung: 105 KW
Jahreserzeugung: 600.000 kWh
das entspricht dem Verbrauch von 170 Haushalten
|
|
|
|
|
|
 |
|
Werk Dopplmühle
|
|
Fluss: Kleine Mühl
Erbaut 1975
Fallhöhe 3,3 Meter
Ausbauwassermenge 2,1 m³/sek
Leistung: 45 KW
Jahreserzeugung: 200.000 kWh
das entspricht dem Verbrauch von 60 Haushalten
|
|
|
|
|
|
 |
|
Werk Hühnergeschrei
|
|
Fluss: Kleine Mühl
Erbaut 1920, erneuert 1996
Fallhöhe 8,0 Meter
Ausbauwassermenge 2,5 m³/sek
Leistung: 150 KW
Jahreserzeugung: 650.000 kWh
das entspricht dem Verbrauch von 180 Haushalten
|
|
|
|
|
|
 |
|
Werk Höglmühl
|
|
Fluss: Kleine Mühl
Erbaut 1984
Fallhöhe 7,4 Meter
Ausbauwassermenge 2,5 m³/sek
Leistung: 145 KW
Jahreserzeugung: 550.000 kWh
das entspricht dem Verbrauch von 160 Haushalten
|
|
|
|
|
Für unsere Stromabnehmer:
Preisblatt Energie
Preisblatt Netz
Stromkennzeichnung
Kundeninformationsblatt gem. § 82 ElWOG 2010 - Novelle 2013 des Stromlieferanten
Kundeninformationsblatt gem. § 82 ElWOG 2010 - Novelle 2013 des Netzbetreiber
Allgemeine Bedingungen für den Zugang zum Verteilernetz der Kneidinger IMMO GmbH (AVB) ab 01.02.2015
Allgemeine Bedingungen für die Lieferung von elektrischer Energie durch KneidingerIMMO GmbH (ALB) ab 01.01.2015
Verbraucherstreitschlichtung – Alternative-Streitbeilegung-Gesetz (AStG)
END-VO 2017 Kennzahlen
Antragsformular Netzanschluss
Datenschutz
Datenschutz lt. DSGVO und österr. DSG
Kontakt
Zum Kontaktformular für verrechnungsrelevante Daten gehts hier...
Zum normalen Kontaktformular bzw. Onlinewechsel gehts hier...
Jetzt ausfüllen und umsteigen: Ihr neuer Energieliefervertrag!